Aktuelles

Die Weder-Gruppe ist im gesamten Gebiet Ostwestfalens aktiv und freut sich auf Ihre Anfragen. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsorientierte und kreative Lösungen – weil unser Team bewegt.

Aktuelles von Weder

News

Werteorientierung

Soziologisch gesehen ist gegenseitige Wertschätzung eine grundlegende, zentrale, allgemeine Zielvorstellung und Orientierungsleitlinie für menschliches Handeln und soziales Zusammenleben innerhalb einer Kultur. Nach erfahrungswissenschaftlicher Auffassung sind Werte geschichtlich entstanden, kulturspezifisch, aber auch wandelbar und somit auch bewusst gestaltbar. Wir sind maßgeblich an der Prägung unserer jeweiligen Kultur beteiligt und wirken somit als Standards zukünftiger selektiver Orientierung für Richtung und Umgang.

5 Jahre Geschäftsführung – ein bedeutender Meilenstein

Wir gratulieren herzlich zum 5-jährigen Jubiläum in der Geschäftsführung. In diesen fünf Jahren wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen getroffen und nachhaltige Entwicklungen für unser Unternehmen vorangetrieben.

Tarifkompromiss in der vierten Runde © BIV

Tariflohnentwicklung 2025: Gebäudereinigung

Ab dem 01.01.2025 gelten für die Gebäudereinigungsbranche neue tarifliche Lohnregelungen, die im Rahmen der letzten Tarifverhandlungen beschlossen wurden.

Wir digitalisieren unsere Abläufe!

Mit unserer neuen Mitarbeiter-App bringen wir Effizienz und Komfort direkt vor Ort.

Neuer Reinigungsroboter „Anna“ unterstützt unser Team bei der Reinigung

Weder goes Future und setzt zur Unterstützung der Reinigungskräfte in Detmold den Reinigungsroboter des Herstellers Lionsbot ein.

Damit der Roboter als Teammitglied gut aufgenommen wird, wurde er vom Weder-Team liebevoll auf den Namen „Anna“ getauft.

Der Roboter „Anna“, auch „LeoMop“ genannt, kann bis zu 10 Stunden am Stück die Bodenflächen intensiv reinigen. Mit gerade mal 50dB und 6 Liter Wasser arbeitet er geräuscharm und zuverlässig.

Präventivmaßnahmen bei Ansteckungsgefahr

Erfahren sie alle Maßnahmen die Sie schnell und einfach umsetzen können, um sich bei erhöhter Ansteckungsgefahr schützen zu können.